Über die folgenden Buttons können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auswählen. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine detaillierte Beschreibung aller Arten von Cookies, die wir und unsere Partner verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Von Simone | 26. Juli 2019
Citroën feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Ein beeindruckendes Jubiläum, für das wir uns einen Moment Zeit nehmen wollen. Wir haben uns mit unseren Oldtimer-Experten zusammengesetzt, um über drei der berühmtesten Autos von Citroën zu diskutieren und um den Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens zu ergründen.
Citroën B2
Das allererste Modell, der Citroën Typ A, lief 1919 vom Band und eine leicht modernisierte Version - der B2 - ging im Juni 1921 in Produktion. Der B2 war dem Typ A-Modell sehr ähnlich, sah wegen seiner geschwungenen Türschweller aber etwas anders aus. Der B2 war mit einem neuen Motor ausgestattet: ein stärkerer Vierzylinder mit 1.452 cm³ und einer Leistung von 20 PS, mit der eine Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h bei einem Verbrauch von 8 Litern Benzin pro 100 km erreicht werden konnte. Dieses Modell war etwa 7 km/h schneller als sein Vorgänger.
Der B2 war Europas zweites Serienauto (der Typ A war das erste); schon in den ersten fünf Jahren wurden 89.841 Exemplare gebaut. Bis 1925 kam kein anderer europäischer Hersteller auch nur annähernd an die Produktionstechniken oder die Absatzzahlen des Citroën B2 heran. Möglicherweise lag das auch an den ausgeklügelten Marketingtechniken von Citroën. Ein Beispiel: Citroën stellte einen Guinness Weltrekord auf, als sie den Eiffelturm von 1925 bis 1934 als größtes Werbeschild der Welt verwendeten.
1922 brachte Citroën den B2 Sport Caddy heraus. Zu dem überarbeiteten Fahrwerk kam ein verbesserter Motor, sodass eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreicht werden konnte. Die verbesserte Leistung, die luxuriöse Karosserie und das Interieur des B2 Sport Caddy machten das Auto für damalige Verhältnisse relativ teuer. Das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass der Wagen im Mai 1924 nach etwa 300 gebauten Exemplaren wieder eingestampft wurde. Von diesen 300 gebauten Wagen sind übrigens nur noch sieben bekannt, die bis heute überlebt haben.
Dieser seltene Citroën B2 Sport Caddy wird bis zum 30. Juli auf Catawiki versteigert
Francisco Carrión, einer der Oldtimer-Experten auf Catawiki, ist von diesem Fund ganz begeistert: „Der Wagen wurde in den frühen 1990er Jahren als Teil einer großen Sammlung in Madrid entdeckt. Alle Hauptteile sind noch original. Die Restaurierung des Wagens wurde gerade abgeschlossen, der Wagen ist also funktionstüchtig und klar für die Straße, einfach toll. Für jede ernsthafte Citroën-Sammlung ist dieses Exemplar ohne jeden Zweifel die perfekte Ergänzung.“
Citroën Traction Avant
Und dann war da das Auto, in das der Gründer André-Gustave Citroën wirklich sein Herz, seine Seele und sein Vermögen steckte: der Traction Avant (wörtlich „Frontantrieb"), der sich zu einem der innovativsten Autos des Jahrhunderts entwickelte. Einer der tragischsten Aspekte im Leben von André-Gustave Citroën war, dass er den Erfolg nicht mehr erleben konnte. Er starb im Jahr 1935, ein Jahr nachdem das Unternehmen Konkurs angemeldet hatte und von Michelin übernommen wurde und vor allem bevor dieses Auto so richtig Aufsehen erregen konnte.
Erfreulich ist: der Traction Avant bahnte den Weg für die Serienproduktion von drei revolutionären Innovationen, die seitdem weit verbreitet sind und auch heute noch verwendet werden: der Vorderradantrieb, die Allrad-Einzelradaufhängung und die Verwendung einer stoßresistenten, einheitlichen Monocoque-Karosserie. Als einer der frühen Anwender der Zahnstangenlenkung in Serienproduktion; und auch durch das viel geringere Profil und die Straßenlage setzte man sich von anderen Herstellern ab.
Oldtimer-Experte Luca Gazzaretti über die Auswirkungen: „Citroën war schon immer eine sehr innovative Marke, sowohl im Mechanischen als auch in Designfragen - weit stärker als andere. Der Traction Avant wurde zum Maßstab bezüglich Frontantrieb und einheitlicher Karosserie. Das inspirierte andere Firmen, wie zum Beispiel Lancia, die eigenen Autos auch auf diese Weise zu bauen.“
Hier finden Sie einen originalen zweifarbigen 1954er Traction 11B ohne Mindestpreis
Citroën 2CV
Eines der erfolgreichsten und auch kultigsten Autos von Citroën ist natürlich die Ente. Das Auto wurde speziell für die Bevölkerung in den ländlichen Gebieten Frankreichs gebaut, die sich damals keine Art von Auto leisten konnten. Das Design entspricht der Notwendigkeit eines preiswerten, robusten „Regenschirms auf vier Rädern", der es vier Personen ermöglichen sollte, 50 kg landwirtschaftliche Produkte mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h zum Markt zu transportieren; wenn nötig über schlammige, unbefestigte Straßen. Gefordert war auch, dass das Auto in der Lage sein musste, Eier über ein frisch gepflügtes Feld zu fahren, ohne dass diese kaputt gingen.
Oldtimer-Experte André Dekker erklärt, warum der 2CV so beliebt war: „Die Ente war das wahrscheinlich erfolgreichste Auto von Citroën. Schnell wurde sie beliebt, als das „soziale Auto“ des 20. Jahrhunderts. Verschiedene Weiterentwicklungen, wie Mehari, Dyane, Ami und Bijou brachten in den Folgejahren immer wieder neues innovatives Leben in das Konzept des 2CV, jedoch mit gleichbleibend niedrigen Kosten und der bekannten bestechenden Einfachheit. Der 2CV überlebte sämtliche Bestrebungen, ihn zu ersetzen: in Portugal wurde der 2CV sogar bis 1991 hergestellt."
Der Citroen 2CV als Charleston-Modell (shutterstock.com)
Und da sind wir: 100 Jahre, nachdem André Citroën seine Fabrik zur Produktionsstätte für Automobile umgebaut hat. Mit revolutionärer Technologie, innovativem Design und ausgeklügelten Marketingtechniken hat Citroën seit einem Jahrhundert in einer der wettbewerbsstärksten Branchen überlebt.
____________________
Mehr entdecken zu Citroën | Oldtimer
Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:
Bei Catawiki bieten wir Ihnen jede Woche auf’s Neue eine beeindruckende Auswahl besonderer Objekte, die Sie überraschen wird. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie die wöchentlichen Auktionen, die unser Team von Experten für Sie zusammengestellt hat.
Jetzt registrieren