Märklin H0 - 37681 - Elektrische Lokomotive E-18 der DRG (Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft)
Mit OVP und Heft
Betriebsnummer: E18 15
Lok vollständig aus Metall mit Aufbau aus Kunststoff-Bestandteilen
Kein Bruch- oder Lackschaden
Auf Funktionsfähigkeit getestet
Anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)" wurde das Modell 37681 in einer einmaligen Serie gefertigt.
Schauen Sie sich die umfangreiche Fotoreportage dieses sehr schönen Lok an.
Die Präsentationsschiene gehört nicht zum Verkaufsangebot
1933 gab die damalige Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) der AEG den Auftrag zum Bau der Baureihe 18, mit dem Ziel, auf den wachsenden Zugverkehr zwischen Berlin und München reagieren zu können. Die bereits vorhandene E 04 hatte bereits ihre Kräfte unter Beweis gestellt und konnte eine Geschwindigkeit von 150 km/h erreichen. Die E 18 erhielt das gleiche Fahrwerk und den gleichen Motor wie die E 04. Bei Testfahrten zwischen München und Augsburg erreichte die erste E 18 eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h.
Gesellschaft
Das obenstehende Ergebnis war der Grund für die DRG, der AEG eine Reihe von Aufträgen für die Serienproduktion dieser Lokomotive zu erteilen. Der erste Lok dieser neuen Serie - die E 18 01 - wurde 1935 an die DRG geliefert. 1937 wurde die E 18 22 auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt. Die Lokomotive gewann den Grand Prix Preis. Die Österreichischen Eisenbahnen bestellten im selben Jahr acht dieser Lokomotiven. Bis 1940 wurden 53 Lokomotiven der Baureihe E 18 von der DRG in Betrieb genommen. Danach stand der Bau durch die Kriegsjahre still. Erst 1984 wurde die letzte Lok der Baureihe 118 von der DB außer Dienst gestellt.
- Stückzahl
- 1
- Typ
- Elektrolokomotive
- Marke
- Märklin
- Eisenbahngesellschaft
- DRG
- Maßstab
- H0
- Katalognummer
- 37681
- Stromversorgung
- Wechselstrom
- Steuerung
- Analog, Digital
- Zustand
- Neuwertig
- Verpackung
- In Originalverpackung
- Zusätzliche Info
- E-18